Meet the Team!

Prof. Peter Franklin
Programmplanung
Als Interkulturalist und Experte für interkulturelle Kompetenz und kontextuelle Komplexität ist Peter Franklin Professor für interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management an der HTWG Hochschule Konstanz. Dort unterrichtet er in den Asien-orientierten BA/MA-Studiengängen. An der Lake Constance Graduate School der HTWG lehrt er im MBA-Bereich.
Im Rahmen seiner Professur und davor hat er in zahlreichen internationalen F-&-E-Projekten mit interkulturellen Themen gearbeitet und sie auch geleitet, häufig im Auftrag der EU. Von 2009-2019 war er mehrmals im Jahr zu Kurzdozenturen in China.
Neben seiner Arbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer ist Peter seit mehr als 30 Jahren als Trainer in internationalen Unternehmen und Organisationen und als Expat- und Leadership-Coach tätig.
Peter hat eine Reihe von Büchern für Studierende, Fachleute und Praktiker mitverfasst. Er ist Mitbegründer mit Helen Spencer-Oatey von GlobalPeople Consulting Ltd.
Peter wuchs an der südöstlichen Küste Großbritanniens auf – in Sichtweite von Frankreich und Belgien. Seit seinem Abschluss an der Universität Cambridge arbeitet er in Deutschland, wo er eigentlich nur zwei Jahre bleiben wollte; dort ist er aber immer noch! Heute lebt er am Ufer eines Sees im Südwesten Deutschlands – in Sichtweite der Schweiz.
franklin@sietar-deutschland.de

Annette Jall
Organisation
Annette Jalls vielseitiger Werdegang hat sie immer wieder in Kontakt mit unterschiedlichsten Branchen, Menschen und Kulturen gebracht – von der Erstausbildung als medizinische Fachangestellte über die Leitung gastronomischer Einrichtungen im In- und Ausland bis hin zur Tätigkeit als Senior Marketing-Projektmanagerin für globale Unternehmen. Neben ihrem akademischen Hintergrund als M.Sc. im Internationalen Management
ist sie zertifizierte Interkulturelle & Diversity Trainerin sowie systemischer Teamcoach.
Seit 2016 ist Annette selbst anhaltend als Expat unterwegs – in Mexiko, den USA und aktuell in Ungarn. Interkulturelle Begegnungen prägen dabei nicht nur ihren
beruflichen Kontext, sondern auch ihren privaten Alltag.
Als Gründerin von Halloguide – your cultural guide bereitet sie Fach- und Führungskräfte gezielt auf internationale Einsätze vor. Zudem hat sie sich auf die
Fachkräftezuwanderung spezialisiert, mit einem besonderen Fokus auf den Gesundheitsbereich und das Gastgewerbe. Dabei unterstützt sie Zugewanderte
beim Ankommen und der interkulturellen Integration und begleitet Teams dabei, ihre Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Als Diversity Trainerin unterstützt sie Führungskräfte und Teams dabei, ein
diskriminierungssensibles und inklusives Arbeitsumfeld für alle zu gestalten.
Annette ist bei SIETAR Deutschland seit 2024 Vorstandsmitglied. Neben der Rolle als Kassenwart, ist sie zuständig für die Organisation des FORUMS 2025, begleitet Aktionen rund um Mitgliedercare sowie das RAAS Projekt.

Gaby Hofmann
Ticketing
Gaby Hofmann ist bei SIETAR in der Geschäftsstelle tätig. Als Quereinsteigerin in das interkulturelle Feld kam sie vor mehr als 20 Jahren zu uns. Seitdem ist sie erste Ansprechpartnerin für allen Fragen rund um das Geschäftliche unseres Vereins und hält im Hintergrund alle unsichtbaren Fäden fest in der Hand.

Anke Kraemer
Organisation
Anke Kraemer ist eine deutsch und amerikanisch zertifizierte interkulturelle Trainerin mit einer ICF-Coaching Ausbildung sowie Qualifikationen als systemischer Teamcoach. Sie verfügt über fundiertes Wissen zur Komplexität globaler Zusammenarbeit und bringt ein tiefgehendes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen in internationalen Arbeitsumfeldern mit.
Im Laufe ihrer Karriere hat sie erfolgreich Trainings- und Coaching-Sitzungen für Fach- und Führungskräfte globaler Unternehmen, darunter Fortune Global 500, in englischer und deutscher Sprache durchgeführt. Dabei hat sie nicht nur kulturelle Barrieren abgebaut, sondern auch das gegenseitige Verständnis gefördert und so eine effektivere Zusammenarbeit ermöglicht. Ihr Fachwissen spielt eine zentrale Rolle bei der Lösung kulturübergreifender Herausforderungen ihrer Kunden.
Ankes Arbeit betont die Bedeutung kulturellen Bewusstseins und die Entwicklung gezielter Strategien für eine respektvolle und produktive Kommunikation. Ihre interkulturelle Kompetenz basiert auf langjähriger internationaler Erfahrung, die sie in Ländern wie Malaysia, Deutschland, der Schweiz und den USA gesammelt hat. Diese vielfältigen Einblicke in unterschiedliche kulturelle Kontexte bereichern ihre Arbeit und Perspektive.
Als Coach und Trainerin setzt Anke eine breite Palette an Methoden ein, die individuell auf ihre Kunden abgestimmt sind. Ihre umfassenden Zertifizierungen im Coaching und interkulturellen Training ergänzen ihre praktische Erfahrung und unterstreichen ihre Expertise.

Elisabeth Lemke
Kommunikation und Programmplanung
Elisabeth Lemke ist Masterstudentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In ihrem Studiengang „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ sammelt sie wertvolle Erfahrungen im interkulturellen Bereich, lernt vertiefend wichtige Theorien aus dem Feld und befasst sich mit der Anwendung interkultureller Themen im Managementbereich.
Zu ihrer Biografie zählen zudem zahlreiche Auslandsaufenthalte: ein Jahr Work & Travel in Kanada und den USA, ein halbes Jahr leben und Sprache lernen in Frankreich, ein Auslandssemester in Südkorea und, momentan, ein Auslandsjahr in Japan. Sie spricht dadurch neben Deutsch auch Englisch und Französisch fließend, was ihr im kulturellen Sektor in vielen Situationen von Vorteil ist.
Sie ist momentan als Werkstudentin bei SIETAR tätig und kümmert sich um unsere Social Media Kanäle, interne und externe Kommunikation sowie Updates auf der Website.

Steve Miller
Webmaster und IT
Steve bezeichnet sich selbst als „Karriere-Nomade”, weil er von einer Erfahrung zur nächsten wechselt. Er hat nicht nur in den USA, Polen, Portugal, Jordanien und jetzt auch in Deutschland gelebt und gearbeitet, sondern auch mehrere Karrieren hinter sich.
Jetzt nutzt er seine Erfahrung in den Bereichen Technik, Marketing, Projektmanagement, Organisationsführung und Coaching, um Kunden dabei zu helfen, ihren Teams, Kunden und Dienstleistern eine hervorragende Benutzererfahrung (UX) zu bieten. Steve ist ein lebenslanger Lerner und hat einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen (M. Eng.) und ein Zertifikat in Interkulturellen Studien.
Bei SIETAR Deutschland e.V. ist er als Webmaster tätig und ist Ansprechpartner für alle technischen Fragen.

Robert Gibson
Programmplanung
Robert Gibson ist seit 1990 Mitglied von SIETAR (damals SIETAR International), war Gründungsvorstandsmitglied von SIETAR Deutschland e.V. und hat 1994 die erste SIETAR Deutschland Tagung in Ingolstadt veranstaltet. Er war langjähriges Vorstandsmitglied und Vize-Präsident von SIETAR Europa und hat an vielen nationalen und internationalen SIETAR Kongressen mitgewirkt.
2000 – 2018 war er für interkulturelle Geschäftskompetenzentwicklung bei der Siemens AG verantwortlich und ist seit 2012 Adjunct Professor für Cross-Cultural Management an der Business School der Universität Bologna.
Er ist Autor u.a. von ‚Bridge the Culture Gaps‘ (Nicholas Brealey Publishing, 2021) und über 70 Artikel zu interkulturellen Themen für die Zeitschrift ‚Business Spotlight‘.
Er ist gebürtiger Engländer und lebt seit 1985 in München.

Dr. Vinita Balasubramanian
Programmplanung
Dr. Vinita Balasubramanian ist eine unabhängige interkulturelle Beraterin, Unternehmenstrainerin sowie Gründerin und Geschäftsführerin von Viba Interculture. Nachdem sie ihren Master in English Literature and Linguistics in Indien beendete, hat sie Aufträge für multinationale Unternehmen wie Bosch, Daimler, Allianz und Merck in mehreren Ländern weltweit durchgeführt und globale virtuelle Teams auf vier Kontinenten geleitet.
Darüber hinaus ist sie veröffentlichte Autorin, dreisprachige Gerichts- und Therapiedolmetscherin und Lehrbeauftragte für interkulturelle Kommunikation.
Sie ist seit 2023 SIETAR-Vorstandsmitglied und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung des Vereins mit.

Anke Fleckenstein
Programmplanung
Anke Fleckenstein ist aktuell Koordinatorin des DAAD-geförderten Projekts „Förderung internationaler Talente“ an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK). Das Projekt unterstützt und begleitet internationale Studierende auf dem Weg vom
Studium in den deutschen Arbeitsmarkt.
Zuvor unterrichtete sie Englisch als Lehrbeauftragte der HTWK und nach der Zertifizierung zur „Trainerin für interkulturelle Qualifizierung an Hochschulen“ gab sie interkulturelle Workshops und Seminare an verschiedenen deutschen Hochschulen.
Bevor sie sich dem Bereich Interkulturelle Kommunikation widmete, war sie im
internationalen Kulturbereich tätig, u.a. als Tourneeproduzentin der San Francisco Mime Troupe, Produktionsassistentin der Berliner Compagnie und Projektleiterin beim choreographischen Zentrum PACT Zollverein in Essen.
Weder im Studium der Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität-Bochum, noch im
Master-Studiengang „Arts Administration“ an der Golden Gate University in San Francisco wurde sie zur „Inter-Welten-Wandlerin“ ausgebildet. Das geschah entlang des Lebensweges zwischen Ost und West, DDR und BRD, Sozialismus und Kapitalismus, Ostsee und Pazifik,
Körnerbrötchen und Banana-Bread…und ist ein lebenslanger Lernprozess, wenn man den Modellen der interkulturellen Kompetenzentwicklung glauben darf.
Seit knapp drei Jahren ist Anke Mitglied von SIETAR Deutschland und durchlief 2024 voller Begeisterung das Mentorenprogramm mit Peter Franklin als Mentor.

Silke Riegler
Programmplanung
Silke ist eine erfahrene, freiberufliche Trainerin mit einem Fokus auf interkulturelle Kommunikation, Business Communication und E-Learning.
Als Dozentin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Landshut lehrt sie interkulturelle Kommunikation und trägt maßgeblich zum Aufbau eines neuen Studiengangs im Bereich Medien und interkulturelle Kommunikation bei.
Die akademische und persönliche Weiterentwicklung ihrer Studierenden liegt ihr besonders am Herzen. Sie ist überzeugt, dass dies am besten durch praktische
Erfahrungen und dem Verlassen der eigenen Komfortzone erreicht wird. Daher
organisiert sie regelmäßig internationale Online-Projekte mit Universitäten aus dem
Ausland, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und voneinander zu lernen.
Ihre Expertise liegt in der Entwicklung und Durchführung maßgeschneiderter
Trainings, die gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen abgestimmt sind. Der Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auf der praktischen Anwendung des Gelernten, um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, erfolgreich im beruflichen und
persönlichen Kontext zu kommunizieren.
Silkes Ausbildung umfasst u. a. eine Zertifizierung als interkulturelle Trainerin sowie zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Sprachunterricht und Präsentationstechniken. Sie verfügt zudem über internationale Erfahrung, unter anderem in den USA und Taiwan.