Erfurt here we come!

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Concept 2025

Team 2025

Annette Jall

Annette Jall

KASSENWART UND ANSPRECHPARTNERIN FÜR KOOPERATIONEN, DAS SIETAR FORUM SOWIE DAS PROJEKT RAAS

Annette Jall ist zertifizierte interkulturelle Trainerin, besitzt ein German-American Business Zertifikat sowie die Weiterbildung als systemischer Coach für Geflüchtete.
Ihr vielseitiger Werdegang hat sie immer wieder in Kontakt mit den unterschiedlichsten Branchen, Menschen und Kulturen gebracht. Von der Erstausbildung und Arbeit als medizinische Fachangestellte in mehreren medizinischen Bereichen über die Leitung von Gastronomischen Einrichtungen im In- und Ausland bis hin zur Marketing-Projektmanagerin von internationalen Messen und Events für globale Unternehmen.

Interkulturelle Begegnungen motivierten sie, einen Bachelor in Tourismusmanagement sowie ein berufsbegleitendes Masterstudium im Internationalen Management bei der Daimler AG zu absolvieren.

Sie arbeitete in Österreich, Italien und England und ist seit 2016 anhalten als „Expatriates“ unterwegs; zuerst in Mexiko, dann USA und aktuell in Ungarn.

Als Gründerin von „Halloguide – your cultural guide“ bereitet sie Entsendete auf ihren Auslandsaufenthalt vor. Sie hat sich zudem auf die internationale Fachkräftezuwanderung spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf den Gesundheits- und Tourismussektor, um Unterstützung beim Ankommen und bei der interkulturellen Integration zu bieten.

Annette ist bei SIETAR Deutschland seit 2024 Vorstandsmitglied, ihr liegen insbesondere die Themen Digitalisierung und Mitgliedercare am Herzen.

jall@sietar-deutschland.de 

Prof. Peter Franklin

Prof. Peter Franklin

ANSPRECHPARTNER FÜR RESEARCHTHEMEN, DAS SIETAR FORUM, MENTORINGPROGRAM UND SIETAR EUROPA

Als Interkulturalist und Experte für interkulturelle Kompetenz und kontextuelle Komplexität ist Peter Franklin Professor für interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management an der HTWG Hochschule Konstanz. Dort unterrichtet er in den Asien-orientierten BA/MA-Studiengängen. An der Lake Constance Graduate School der HTWG lehrt er im MBA-Bereich.

Im Rahmen seiner Professur und davor hat er in zahlreichen internationalen F-&-E-Projekten mit interkulturellen Themen gearbeitet und sie auch geleitet, häufig im Auftrag der EU. Von 2009-2019 war er mehrmals im Jahr zu Kurzdozenturen in China.

Neben seiner Arbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer ist Peter seit mehr als 30 Jahren als Trainer in internationalen Unternehmen und Organisationen und als Expat- und Leadership-Coach tätig.

Peter hat eine Reihe von Büchern für Studierende, Fachleute und Praktiker mitverfasst. Er ist Mitbegründer mit Helen Spencer-Oatey von GlobalPeople Consulting Ltd.

Peter wuchs an der südöstlichen Küste Großbritanniens auf – in Sichtweite von Frankreich und Belgien. Seit seinem Abschluss an der Universität Cambridge arbeitet er in Deutschland, wo er eigentlich nur zwei Jahre bleiben wollte; dort ist er aber immer noch! Heute lebt er am Ufer eines Sees im Südwesten Deutschlands – in Sichtweite der Schweiz.

Peter wird neben Annette an der Organisation des SIETAR FORUMs mitwirken, zusammen mit Eva das Mentoringprogramm betreuen sowie SIETAR Deutschlands Vertreter für SIETAR Europa. Zudem wird er sich zusammen mit dem Team Research-Themen widmen.

franklin@sietar-deutschland.de

 

Programm 2025

[events_list limit=“100″ scope=“2025-11-13″]

[events_list limit=“100″ scope=“2025-11-14″]

[events_list limit=“100″ scope=“2025-11-15″]

Keynotes 2025

Dr. Winfried Kösters

Dr. Winfried Kösters ist freiberuflicher Journalist und Publizist, Moderator, Trainer und Unternehmensberater aus dem nordrhein-westfälischen Bergheim. Ihm sind schon immer zukunftsorientierte und bedeutungsvolle Themen wie Demografie, Umwelt sowie Gesundheit wichtig gewesen. Dazu zählen auch gemeinsame Schnittstellen wie die Integration von zugewanderten Menschen, das freiwillige Engagement, Bildung – verstanden als lebenslanges Lernen –, Kommunalpolitik sowie Kommunikation. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen dementsprechend in den Themenkomplexen Demografischer Wandel, Integration und Vielfalt, Bildung, aber auch Freiwilliges Engagement und Generationen. Hierzu hält er zahlreiche Vorträge und berät unter anderem die Bertelsmann-Stiftung.

Im Projekt „Schule und digitale Bildung“ betreut Dr. Kösters die Runden Tische der Stadt Gütersloh und in Schloß Holte-Stukenbrock.

Ferner verfügt er über 20 Jahre aktive kommunalpolitische Erfahrungen, so zum Beispiel in Gemeinderat und Kreistag sowie als Ortsvorsteher. Diese setzt er in der demografiepolitischen Beratung zahlreicher Städte und Gemeinden um. Dr. Kösters ist Autor mehrerer Sach- und Fachbücher über den demografischen Wandel. Sein Bestseller „Weniger – bunter – älter: Wie der demografische Wandel Deutschland verändert. Den Weg zur Multiminoritätengesellschaft aktiv gestalten“ wurde im Juli 2011 in aktualisierter Auflage neu verlegt. Im November 2010 wurde er zum Mitglied des neuen Beirats Jungenpolitik der Bundesregierung ernannt.

Megatrends – die 5 D‘s

Megatrends werden verstanden als „große, weltumspannende sozioökonomische oder strukturelle Prozesse, die wir als Individuen weder beeinflussen noch ändern können und mit denen wir uns in Zukunft auseinandersetzen müssen“ (John Naisbett). Zu diesen Megatrends, die ich zu den fünf D’s verdichtet habe, zähle ich „Demografie“, „Digitalisierung“, „Diversität“, „Dekarbonisierung“ und „Demokratie“. Dabei ist nicht nur zu beschreiben, was diese Megatrends bedeuten und wie sie (zum Beispiel in Deutschland) wirken, sondern auch, welche Wirkungen sie aufeinander und füreinander haben. Wir haben weder die Zeit noch die Möglichkeit, diese Trends separat und nacheinander abzuhandeln, sondern wir müssen lernen sie gleichzeitig zu sehen und zu gestalten. Erschwerend wirkt, dass wir in einer Zeit leben, in der mehrere Krisen und beschleunigte Veränderungsprozesse von uns gelöst werden wollen. Sie gilt es ebenfalls nicht losgelöst von den Megatrends zu sehen. Die anstehenden Veränderungen sind dabei durch einen gelingenden Schulterschluss von Betroffenen, Beteiligten und Expert*innen anzugehen.

Hotels 2025

Kontor Erfurt

Kontor Erfurt

adfgjdlgjdaglkjgadjlö
https://www.kontor-erfurt.de/

Upcoming Events
Keine kommende Veranstaltung gefunden.